Klima Netzwerk, Klimalügen & Faktencheck

By Fresopolis

10

Toni Rinaudo

– der Waldmacher und FMNR

Tony Rinaudos FMNR-Methode ist wie ein Zauber der Natur – eine Geschichte von vergessenen Wurzeln, die nach Jahrhunderten wieder zum Leben erwachen. Stell dir vor: Unter dem staubigen Boden Afrikas schlummern uralte Wurzelsysteme, manche so alt wie die Römerzeit. Sie warten nur darauf, endlich wieder zu sprießen – doch jedes Mal, wenn ein zarter Trieb die Oberfläche durchbricht, wird er von Ziegen abgefressen oder von Menschenhand abgeschnitten. Bis Tony kam.
Die „Avatar-Wurzeln“ und ihre Wiedergeburt
In Ländern wie Niger oder Äthiopien liegen unter der Oberfläche unterirdische Wälder – Wurzeln, die seit Jahrhunderten überdauern. Sie stammen von Bäumen, die vor langer Zeit gerodet wurden, deren Überreste aber nie ganz starben. Wie die heiligen Bäume in Avatar haben sie im Verborgenen weitergelebt. Jeder Trieb, der es schafft, an die Oberfläche zu gelangen, ist ein Überlebenskünstler – doch ohne Schutz wird er sofort Opfer von Tierverbiss oder Feuerholzsammlern.

Wie FMNR funktioniert: Ein Schutzbund mit der Natur

Die Triebe werden zu Beschützern:
Bauern lernen, junge Triebe wie Schützlinge zu behandeln. Sie markieren sie mit Steinen oder Holzpfählen und bauen einfache Dornenzäune, um Ziegen und Rinder fernzuhalten. In Äthiopien stellen Dorfgruppen sogar Nachtwachen auf, die die Flächen bewachen.
Auswahl der Starken:
Pro Baumstumpf bleiben nur 1–3 kräftige Triebe übrig. Die anderen werden mit Macheten entfernt, damit die verbleibenden Triebe schneller wachsen. Innerhalb von zwei Jahren schießen sie auf 4–6 Meter Höhe – geschützt wie kostbare Kinder.
Die Kraft der Gemeinschaft:
Tony schult Dorfälteste, die Regeln aufstellen: „Wer einen Trieb abschneidet, zahlt eine Ziege!“ In Mali entstanden so gemeinschaftliche Waldgebiete, die alle gemeinsam schützen.

How to use FMNR

Tonys Schulung: Vom Frust zur Hoffnung

Tony Rinaudo ist kein typischer Lehrer. Er kniet sich in den Staub, zeigt mit Händen und Werkzeugen, wie man Triebe pflegt – und erzählt Geschichten:
Demonstrationsfelder: Auf verwüsteten Flächen lässt er FMNR-Triebe wachsen. Bauern staunen, wie aus „totem“ Land binnen Monaten grüne Oasen werden. In Ghana verdoppelten sich so die Ernten – und die Bauern wurden zu Botschaftern.
Peer-to-Peer-Magie: Er bildet „FMNR-Champions“ aus – Bauern wie Yacouba aus Niger, der stolz erzählt: „Früher lachten sie über meine ‚Unkrautfelder‘. Heute betteln sie um Saatgut!“
Einfache Werkzeuge: Statt teurer Maschinen zeigt Tony, wie man mit Macheten und Scheren arbeitet. „Jeder kann das – selbst Kinder!“, sagt er und lacht.

Tanzania 2019 - 2022

Die Wunder der alten Wurzeln

Die regenerierten Bäume sind Zeugen der Vergangenheit:
In der Sahelzone wachsen Akazien aus Wurzeln, die seit der Kolonialzeit überdauerten.
In Äthiopien sprießen Olivenbäume, deren Samen einst Römer oder antike Händler verbreiteten.
Tony vergleicht sie mit Phönixen: „Sie stehen wieder auf, wenn wir ihnen nur eine Chance geben.“

Farmer in seinem Feld

Emotionale Erfolge: Von Tränen zu Lachen

In einem Dorf in Kenia weinte eine Bäuerin, als ihr erstes FMNR-Feld nach Jahren der Dürre Mais trug. Heute verkauft sie Mangos von Bäumen, die aus 200 Jahre alten Wurzeln wuchsen. Ihre Kinder müssen nicht mehr 10 km laufen, um Wasser zu holen – die Bäume halten den Boden feucht.
Tonys Botschaft: „FMNR ist keine Technik – es ist eine Liebeserklärung an die Erde. Jeder Trieb ist ein Versprechen: Die Natur vergisst nie, wie man lebendig ist.“
Mit FMNR werden aus hoffnungslosen Flächen wieder grüne Kathedralen – und aus Bauern Hüter eines uralten Bundes zwischen Mensch und Natur 🌱. Und von diesen Systemen gibt es noch viel mehr – und auch du kannst etwas tun – unterstütze uns und hilf mit, die Lebensräume zu renaturieren und diesen Menschen neue Lebensgrundlagen zu schaffen.
Mehr Infos findest du im Hüter der Erde Programm.

 

Autor: Francesco del Orbe

Kategorien

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.